IFRS - Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du die Grundlagen der International Financial Reporting Standards (IFRS) und deren praktische Anwendung. Du erhältst einen Überblick über zentrale Fragestellungen und die Unterschiede zwischen UGB und IFRS, unterstützt durch anschauliche Fallbeispiele. Der Kurs behandelt die Auswirkungen der IFRS-Bilanzierung auf Einzel- und Konzernabschlüsse. Zudem wirst du in der Lage sein, das Regelwerk der IFRS sicher zu beherrschen und Fehler zu vermeiden. Mit diesem Wissen kannst du deine beruflichen Herausforderungen im Finanz- und Rechnungswesen besser meistern.
Tags
#Praxisbeispiele #Controlling #Finanzwesen #Bilanzbuchhaltung #Bilanzierung #Steuerberatung #Rechnungslegung #IFRS #UGB #KonzernabschlussTermine
Kurs Details
Personen im Finanz- und Rechnungswesen Personen im Controlling Steuerberater:innen Bilanzbuchhalter:innen Mitarbeitende internationaler Unternehmen Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Der Kurs behandelt die International Financial Reporting Standards (IFRS), die einheitliche Rechnungslegungsstandards für Unternehmen darstellen, um die Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzberichten zu erhöhen. Die IFRS sind besonders relevant für größere und internationale Unternehmen, da sie die Berichterstattung in einem globalen Kontext standardisieren.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen UGB und IFRS?
- Welche Auswirkungen hat die IFRS-Bilanzierung auf den Konzernabschluss?
- Nenne drei wichtige IFRS-Standards und erkläre deren Bedeutung.
- Wie kannst du Fehler bei der Anwendung von IFRS vermeiden?
- Was sind die Vorteile der Anwendung von IFRS für mittelgroße Unternehmen?
- Erkläre die Rolle von Fallbeispielen im Verständnis der IFRS.